|
 |
Wie alles begann...
Wir - die AVILANE (vom lateinischen avis für Vogel & der Endung der Milane) - beschäftigen uns mit der einheimischen Tierwelt und insbesondere mit deren Avifauna. Die Gruppe hat ihren Ursprung im Frühjahr des Jahres 2008. Damals fand die letzte Lehrveranstaltung -
"Tierische und pflanzliche Lebensräume: Exkursion Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, Donau-, Marchauen & die Vogelwelt Salzburgs"
- unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Alfred Goldschmid i.R., vom Fachbereich Ökologie & Evolution an der NAWI der Universität Salzburg, statt.
Die TeilnehmerInnen konnten dazu, von den Tutoren initiiert, einer Online-Gruppe auf studiVz beitreten. Dieses Forum - Avifauna & Ornithology - gab den StudentInnen Hinweise zur optischen Vogelbeobachtung, zur Bestimmungsliteratur im Felde, sowie auch allgemeine Informationen zu Inhalten der Lehrveranstaltung.
Nachdem diese Exkursion schließlich, als erfolgreichste (mit 130 Arten) und letzte einer langen Reihe, endete, lief indes das Forum auf studivz & facebook weiter. Mit der Zeit wurde aus den ehemaligen Tutoren und LehrveranstaltungsteilnehmerInnen, wie auch neuen Interessierten, ein kleiner Freundeskreis. Dieser setzte 2009 die Tradition, von nunmehr eigenen Exkursionen, fort. Zunächst gab es diese nur im und um das Bundesland Salzburg, später auch in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland.
Ein besonderer Höhepunkt der Avilane ereignete sich im Frühjahr 2011, an alter Wirkungsstätte, dem Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel. Dort wurde, am selben Ort und zur selben Zeit wie zu den Universitätsexkursionen, gefeiert und gebirdet, anlässlich von 3 Jahren Avifauna & Ornithology! Gleichzeitig erfolgte auch die Umbenennung der Gruppe. Der internationale und bedeutungsschwangere Name - Avifauna & Ornithology - wurde in unseren, bereits seit 2009 aktiven, BirdRace-Gruppennamen - AVILANE - geändert.
Unsere Internetseite - avilane.at - gibt es seit Mitte 2011 und derzeit in ihrer zweiten Version.
|
|
 |